Veröffentlicht am 22. März 202414. März 2024Wussten Sie… dass Carl Schuch Anfang des 20. Jahrhunderts sehr bekannt war? Carl Schuch: Stillleben mit Porree, um 1885/86, Öl auf Leinwand, Sammlung Andreas GerritzenFoto: Helge Mundt, Hamburg. „Wussten Sie… dass Carl Schuch Anfang des 20. Jahrhunderts sehr bekannt war?“ weiterlesen
Veröffentlicht am 4. März 20244. März 2024Wussten Sie, dass… Andreas Gerritzen bereits 2015 Kunstwerke an das Edwin Scharff Museum geliehen hat? Blick in die Ausstellung „Vom Wesen der Natur. Zwei Jahrhunderte empfundener Kunst. Die Sammlung Andreas Gerritzen“ mit Zeichnungen und einer Bronzeplastik von Gerhard Marcks (VG Bild-Kunst Bonn, 2024). „Wussten Sie, dass… Andreas Gerritzen bereits 2015 Kunstwerke an das Edwin Scharff Museum geliehen hat?“ weiterlesen
Veröffentlicht am 9. Februar 20242. Februar 2024Lese-Tipps aus dem Kindermuseum für die kalte Jahreszeit „Lese-Tipps aus dem Kindermuseum für die kalte Jahreszeit“ weiterlesen
Veröffentlicht am 31. Januar 20242. Februar 2024Wussten Sie, dass… Seitz‘ „Marina“ seit kurzem Teil der Sammlung ist? Ganz entspannt: Gustav Seitz‘ „Marina“ kurz nach ihrer Ankunft im Museum „Wussten Sie, dass… Seitz‘ „Marina“ seit kurzem Teil der Sammlung ist?“ weiterlesen
Veröffentlicht am 22. Dezember 202322. Dezember 2023Spot on: „Raureifmorgen“ von Otto Modersohn Passend zur Jahreszeit werfen wir einen Blick auf ein Kunstwerk von Otto Modersohn, den „Raureifmorgen“ − eine Arbeit aus den 1930er Jahren. Otto Modersohn: Raureifmorgen, 1933, 46,4 x 63,5 cm, Öl auf LeinwandSammlung Andreas Gerritzen, Foto: Helge Mundt, Hamburg „Spot on: „Raureifmorgen“ von Otto Modersohn“ weiterlesen