Dieses Mal: Lydia Peters, Sekretärin im Edwin Scharff Museum.

Blog des Edwin Scharff Museums
Dieses Mal: Lydia Peters, Sekretärin im Edwin Scharff Museum.
Februar ist der Monat von Ernst Geitlinger: Dessen Geburtstag jährt sich am 13. Februar dieses Jahr zum 122. Mal. Unser Museum zeigt das Werk dieses Vorreiters der Konkreten Malerei in Deutschland in einer eigenen ständigen Ausstellung. Denn seit den 1990er Jahren besitzt die Stadt Neu-Ulm einen wichtigen Teil des Nachlasses Ernst Geitlingers (1895 – 1972), der als progressiver Professor an der Münchner Akademie der Bildenden Künste die ungegenständliche Kunst im Nachkriegs-Deutschland beförderte.
Dieses Mal: Dr. Larissa Ramscheid (Kunsthistorikerin) seit März 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei den Städtischen Sammlungen.
Lebewesen, deren Wurzeln nach Wasser suchen und im Verborgenen Wachstum vorantreiben – im Jahr 2016 erwarb das Edwin Scharff Museum ein Objekt der Künstlerin Anne Carnein, das ein Pilzgewächs zeigt. Die Neuerwerbung ist Teil der stetig wachsenden Kleinskulpturensammlung, die nicht nur Werke der klassischen Moderne einbezieht, sondern auch immer wieder den Blick auf zeitgenössische Kunst richtet.