Den nächsten Umbau machen wir selbst!

Wir werden Expertinnen – unverhofft und in den unterschiedlichsten handwerklichen Sparten. Elektriker, Klimatechniker, Trockenbauer, Schreiner, Maler und Parkettverleger tummeln sich im Haus und das geht am Museumsteam nicht spurlos vorüber! 

Wir lernen die seltsamsten Gerätschaften kennen und bekommen die unterschiedlichsten Arbeitsvorgänge live präsentiert. Quasi im Vorbeigehen lernen wir essentielle technische Grundlagen: Wie man die Schleifmaschine anschaltet, wie man das sich wild drehende Ding wieder aus und die Schwindelgefühle hinterher wieder in den Griff bekommt. Es brummt in den unterschiedlichsten Tonlagen durch das Haus. Das bildet das Gehör: die verschiedenen Maschinen am Geräusch erkennen – kein Problem! Kilometerweise Kabel in den unterschiedlichsten Farben. Das Kunsthistorikerinnenherz schlägt höher und alle Facetten der Farbenlehre schießen uns durch den Kopf. Hier lernt der Elektriker übrigens was von uns! Bisweilen stellt uns dieser den Strom ab. Dann lernt man, wie sehr unser Arbeitsalltag vom Computer abhängt. Auf Sprossen-Stehleitern stehen und an der Deckenverschalung arbeiten. Hier werden Gleichgewichtssinn und Körperspannung gleichermaßen trainiert. Wir sind für das nächste Projekt also bestens präpariert!

Mit einem Gang durch die Baustelle lernt man fürs Leben. Insbesondere, dass dunkle Kleidung besonders schmutzanfällig ist!

Dr. Larissa Ramscheid

[Not a valid template]