Dieses Mal: Kristina Baumann, M.A. (Kunsthistorikerin), seit Oktober 2015 wissenschaftliche Volontärin.

Blog des Edwin Scharff Museums
Dieses Mal: Kristina Baumann, M.A. (Kunsthistorikerin), seit Oktober 2015 wissenschaftliche Volontärin.
Karl Schmidt-Rottluff, 9 Holzschnitte, 1918
„(…) zu noch stärkeren Formen greifen (…)“
Im Mai steht eine prominente Arbeit des Künstlers Karl Schmidt-Rottluff aus dem grafischen Bestand des Museums im Fokus: Der „Kristus“-Zyklus, eine Mappe mit neun Holzschnitten, die das Edwin Scharff Museum im November 2015 mit Hilfe der Werner Schneider Kunststiftung erwerben konnte. Das Besondere: In Auktionen werden zumeist nur Einzelblätter des Zyklus‘ versteigert; eine vollständige Mappe wird äußerst selten angeboten.
So, jetzt sind wir wieder einen Schritt weiter! Die Glasfront zum Petrusplatz hin im künftigen Café-Bereich ist endlich geschlossen und auch die neuen Glastüren in Richtung Innenhof sitzen. Im neuen Eingangsbereich wird es einen nicht an den Füßen frieren, die Bodenheizung ist verlegt. Im Altbau sind die Fenster gestrichen.
Drumrum aber noch Wirrwarr: die neue Klimatechnik im Altbau ist ein ungeahnter Aufwand, den man an den Materialbergen im Foyer erahnen kann.
[Not a valid template]Mit den Fingern sieht man scharf. Besuchen Sie unser Tast-Kino!
„Seit dem Bestehen des Marktes für Kunsthandwerk, der in diesem Jahr zum 23. Mal stattfindet, war damit jeweils ein zweitägiges buntes, vergnügliches Museumsfest im Edwin Scharff Museum verbunden. Da das Museum wegen Umbau und technischer Sanierung aber noch bis Ende des Jahres geschlossen ist, tingelt das Museumsteam in diesem Jahr mit einer Mach-Mit-Aktion über den Markt. Ein mobiles Tastkino lädt die Gäste zum Rätselraten und genauen Hinspüren ein. Lassen Sie ihre Finger überrascht sein – denn „Mit den Fingern sieht man scharf!“
Samstag, 6.5. und Sonntag, 7.5. ganztägig
auf dem Markt für Kunsthandwerk, Petrusplatz, Neu-Ulm
Tastkino
Dieses Mal: Karin Seyferth, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, verantwortlich für die Organisation der Sonderausstellungen im Kunstmuseum und deren Öffentlichkeitsarbeit sowie für die Finanzen des Edwin Scharff Museums.